Der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Volksmund
Der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Volksmund
Rechtliches
Rechtsform
Gewerblicher Rechtsschutz
Handwerks- und Gewerberecht
Anmeldung bei Behörden und Ämtern
Anträge bei Arbeitsagentur und Jobcenter
Allein, zu zweit? Mit festem Kapital ohne eine müde Mark? Für mich, für Andere, für Alle? Möglichkeiten sich rechtlich zu organisieren gibt es viele, doch welche ist die passende? Diese Fragen unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf andere Gründungsthemen werden in diesem Kapitel geklärt.
Neugierig?
Guckst Du hier: Überblick aller deutschen Rechtsformen für Unternehmen (gruenderplattform.de)
Der Erfinder des Rades wäre mit einer weltweiten Patentierung sicherlich ohne Übertreibung einer der reichsten Menschen auf dem Globus. Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit sich wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen. Texte, Bilder, Design, Ton, alles Dinge die in ihrer Einzigartigkeit vor unerlaubter Benutzung geschützt werden können.
Neugierig?
Guckst Du hier: DPMA | Schutzrechte kurz erklärt.
Nur weil man alles kann, darf man nicht alles machen, das gilt insbesondere im Handwerks- und Gewerberecht. Von der Qualifikation, über die Anmeldung bis zur Ausübung wird geklärt was machbar und möglich ist. Manchmal ist es sogar mehr als man weiß.
Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare!
Verschiedene Bürokratieabbaugesetze haben es bisher nicht vermocht uns auf das Niveau der mündlichen Glaubhaftmachung zurückzuwerfen. Seid also gewarnt all ihr Staatsbediensteten bei Finanz- und
Gewerbeämtern!
Neugierig?
Guckst Du hier:
Wissen ist Macht und nichts Wissen macht nichts. So kurz und kompakt kann man in einigen Fällen die Begleitung von Unternehmensgründern durch die Agenturen und Jobcenter zusammenfassen. Skepsis ist daher bei Auskünften seitens dieser Behörden angebracht und Informationen werden bereitgestellt.